Unsere Lehrgangsthemen

Ob als fundierte Vorbereitung auf eine geplante Tätigkeit an Bord oder einfach nur aus reinem Interesse an einem besonders breiten Themenspektrum in spannendem Ambiente. Der Kieler Schiffsarztlehrgang ist ein Erlebnis für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen!

Sie haben die Auswahl aus drei unterschiedlichen einwöchigen Lehrgängen und zwei zweitägigen Vertiefungs-Seminaren.


Einführung in die Maritime Medizin! Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Seefahrt.

  • BÄK-Curriculum "Maritime Medizin"
  • Abläufe in der Seefahrt
  • Schiffsbesichtigungen
  • + mehr
Kuchengrafik mit Hervorhebung des Basic Course

Sie haben sich schon immer für die Seefahrt interessiert und möchten einmal einen realistischen Blick hinter die Kulissen werfen? Oder Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Schiffsärztin bzw. Schiffsarzt an Bord von Forschungs- oder Kreuzfahrtschiffen? Dann ist unsere fünftägige Einführung in die Maritime Medizin genau der richtige Start für Sie. Der Lehrgang beinhaltet alle theoretischen Inhalte des BÄK-Curriculums "Maritime Medizin" und wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen.


Klinische Fächer kompakt! Expertenwissen für Praxis, Schiff & Krankenhaus.

  • von Augenheilkunde bis Zoonose
  • Multidisziplinär
  • Praxis-Workshops
  • + mehr
Kuchengrafik mit Hervorhebung des Advanced Course

Diese Fortbildung richtet sich mit ihrem extrem breiten Spektrum an alle, die mal wieder ein Update von A bis Z erhalten möchten. Sie erfahren von etwa 30 erfahrenen Referentinnen und Referenten nicht nur Updates zu den diversen Fächern von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zoonose, sondern bekommen von vielen der überwiegend seefahrterfahrenen Kolleginnen und Kollegen auch Tricks und Kniffe aus dem Alltag, abgerundet durch zahlreiche praktische Übungen.

Hinweis: In diesem Lehrgang ist auch ein Refresher Reisemedizin nach den Vorgaben der DTG enthalten!


Außerklinische Intensiv- und Notfallmedizin! Spezialtraining für Schiffs- und Auslandseinsatz.

  • Notfallprozeduren
  • Gerätehandling
  • Versorgungsstrategien
  • + viel Praxis
Kuchengrafik mit Hervorhebung des Professional Course

Außerklinische Intensiv- und Notfallmedizin! Wo gibt es denn sowas? An Bord von Schiffen zum Beispiel. Hier finden Sie Eingriffsräume und Intensivzimmer mit einem Gerätepark, der eine kurzzeitige intensivmedizinische Versorgung erlaubt, auch wenn Ihnen nicht die volle Leistung einer modernen Intensivstation zur Verfügung steht. Der fünftägige Lehrgang vermittelt fallbasiert Themen der initialen Notfallversorgung bis zur intensivmedizinischen Grundversorgung mit reduziertem Equipment und beinhaltet einen sehr großen Anteil praktischer Übungen in Kleingruppen.


Praxis-Workshop Zahnmedizin Notfall-Zahnmedizin für Humanmediziner

  • Bohren
  • Kleben
  • Schleifen
  • + mehr
Ein großer Backenzahn an dem ein Männchen mit Hammer und Meissel arbeitet

Dieser Workshop ist nicht nur außergewöhnlich – er ist in Deutschland einmalig. In einer exklusiven Gruppe von maximal 40 Teilnehmenden erleben Sie unter intensiver Betreuung, was es bedeutet, zahnmedizinische Notfälle auch ohne zahnärztliche Ausbildung sicher zu meistern. An einer vollwertigen Dental-Behandlungseinheit und individuell für Sie angefertigten Kiefermodellen üben Sie praktische Fertigkeiten wie Bohren, Füllen, Kleben und Fixieren - direkt, hands-on und mit echtem Material. Der Kurs macht Sie vertraut mit den Möglichkeiten und Grenzen notfallbedingter zahnmedizinischer Versorgung durch Nicht-Zahnärzt:innen. Ob als Schiffsarzt, Expeditionsmediziner, NGO-Ärztin oder einfach als medizinischer Profi mit Lust auf eine außergewöhnliche Fortbildung: Sie erwartet ein intensives Training mit viel Praxis, echtem Equipment und einem tieferen Verständnis für zahnmedizinische Soforthilfe unter besonderen Bedingungen.


SAFE-Training Sexual Assault Forensic Examination Training

  • Rechtsmedizin
  • Untersuchung
  • Beweissicherung
  • + mehr
Logo des SAFE-Training.

Der SAFE-Kurs ist ein zweitägiges Intensivseminar für medizinisches Fachpersonal, das Verantwortung übernimmt, wenn Hilfe besonders zählt: Bei der Versorgung von Menschen, die Opfer von (sexualisierter) Gewalt wurden. Im Zentrum stehen die medizinische und psychologische Erstversorgung ebenso wie die rechtssichere Dokumentation und Spurensicherung. Erleben Sie praxisnahe Schulung auf höchstem Niveau – begleitet von Expert:innen aus Seefahrt, Rechtsmedizin, Staatsanwaltschaft, Kriminalpolizei, Gynäkologie und Opferschutz. Lernen Sie, wie Sie Betroffene fachgerecht behandeln, ihre Würde schützen und Beweise sichern, die vor Gericht Bestand haben. Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in deutscher Sprache statt und bietet – anders als reine Online-Seminare – die Möglichkeit zum direkten Austausch mit unseren Fachreferent:innen sowie zur intensiven Diskussion konkreter Fallkonstellationen.

Ob in Klinik, Rettungsdienst, Praxis oder Auslandseinsatz: Dieser Kurs schafft Kompetenz und Haltung für eine Aufgabe, die weit über den medizinischen Alltag hinausreicht. Darüber hinaus erfüllt der SAFE-Kurs die Anforderungen des U.S. Cruise Vessel Security and Safety Act (CVSSA) und wird von der U.S. Coast Guard als Qualifikationsnachweis anerkannt – besonders relevant für medizinisches Personal auf Kreuzfahrtschiffen mit Fahrtziel Nordamerika.