Einführung in die Maritime Medizin! Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Seefahrt.

Sie haben sich schon immer für die Seefahrt interessiert und möchten einmal einen realistischen Blick hinter die Kulissen werfen? Oder Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Schiffsarzt an Bord von Forschungs- oder Kreuzfahrtschiffen? Dann ist unsere fünftägige Einführung in die Maritime Medizin genau der richtige Start für Sie. Im "Basic Course" gehen wir mit Ihnen an Bord verschiedener Schiffe, Sie lernen von Reedereivertretern die Anforderungen an Schiffsärzte kennen, und Kapitäne, Schiffsärzte, Hafenagenten, Lotsen und viele andere maritime Experten erklären Ihnen die Hintergründe des Bordbetriebs aus erster Hand. Hier erwerben Sie das Grundwissen über den "Mikrokosmos Schiff", das Sie benötigen, um beispielsweise zu wissen, wie man an Bord die wichtigsten Fettnäpfchen auslässt. Sie lernen Begriffe, von denen Sie noch nie gehört haben und bekommen einen tiefen und spannenden Blick hinter die Kulissen. Der Basic Course ist damit nicht nur ein abwechslungsreicher und exklusiver Blick über den Tellerrand, sondern bietet Ihnen den perfekten Einstieg in diese spannende Branche.

Termine für diesen Kurs

Aktuell sind keine Termine für diesen Kurs festgelegt. Sie können sich jedoch jederzeit für einen Termin vormerken lassen.

"Kompliment, die beste Fortbildung seit Langem! Infos aus erster Hand."

Teilnehmerin im Basic Course 2017

"Der Lehrgang hat mir vor allen Dingen den Vorteil gebracht, an Bord direkt mitreden zu können und nicht als völliger Neuling aufzufallen."

Teilnehmer im Basic Course 2015

"Man merkt allen Referenten die Begeisterung an, die sie für das Thema haben. Die Teilnehmer profitieren am meisten von den ungemein wertvollen praktischen Erfahrungen."

Teilnehmerin im Basic Course 2016

"Es war wirklich toll , auf allen Ebenen (Organisation, Themen, Referate, Referenten, Kursaufbau, Logistik, Verpflegung, Ausflüge…). Kommen bald wieder zu euch nach Kiel!"

Julia-Sarah M., Basic Course 2021

"Ich bin begeistert! Viele neue, zum Teil erschreckende Einsichten!"

Dr. Reinhardt W. (Basic Course 2013)

Themen im Basic Course Maritim. Spannend. Abwechslungsreich.

Wir aktualisieren die Inhalte unserer Lehrgänge fortlaufend, insbesondere auf Grundlage der Teilnehmerbewertungen und angepasst an aktuelle Ereignisse in der Seefahrt. Werfen Sie hier gerne einen Blick auf die Liste der vorgesehenen Themen:

Lebensraum "Schiff"

  • Schiffbau und Unterschiede verschiedener Schiffstypen
  • Komplexität des Bordbetriebs
  • Berufsgruppen an Bord
  • Zusammenarbeit mit der Schiffsführung
  • Gesetzliche Anforderungen an Schiffsärzte
  • Anforderungen an den Schiffsarzt aus Sicht der Reedereien
  • Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Leben und Arbeiten als Schiffsarzt
  • Aufbau und Organisation des Bordhospitals
  • Arbeiten an Bord von Forschungsschiffen
  • Medizin an Bord von Frachtschiffen
  • Arbeitsmedizinische Aspekte an Bord

Seenotfälle und Seenotrettung

  • Umgang mit Großschadenslagen auf See
  • Fallbeispiel LISCO GLORIA
  • Grundlagen des Crowd & Crisis Managements
  • Notfallrolle an  Bord
  • Internationale Abkommen in der Seefahrt (SOLAS, STCW, MLC, ...)
  • Richtiges Verhalten bei der Zusammenarbeit mit Luftrettungsmitteln
  • Unterkühlung im Seenotfall
  • Piraterie, immer noch ein Thema?
  • Offshore-Rettung
  • Medizin in der DGzRS
  • Besichtigung des Seenotkreuzers BERLIN

Schiffshygiene

  • Was macht eigentlich ein Hafenarzt?
  • Grundlagen der Trinkwasserhygiene
  • Grundlagen der Badewasserhygiene
  • Lebensmittelhygiene an Bord
  • Schiffshygieneprogramm der WHO und der EU (ShipSan)
  • Vessel Sanitation Program des USPH-Service
  • Grundlagen der Krankenhaushygiene
  • Epicurve, GI-Log und Co. Wie finde ich die Quelle eines Ausbruchs?
  • Praktischer Workshop zum Outbreak-Management

Praktisches Handwerkszeug und rechtliche Aspekte

  • Telemedizin in Fracht-, Forschungs- und Passagierschifffahrt
  • Recht auf hoher See
  • Beschäftigungsmodelle an Bord
  • Neue gesetzliche Anforderungen in der Seefahrt
  • Aufgaben von Seelotsen
  • Hafenagenten als zentrale Ansprechpartner des Schiffs
  • Aufgaben der Seemannsmissionen

Schiffsbesichtigung

  • Sicherheitsunterweisung
  • Orientierung an Bord
  • Vorstellung der verschiedenen (Gefahren-) Bereiche
  • Unterschiede zwischen PAX- und Crew-Areas
  • Besonderheiten im Maschinenraum
  • Organisation auf der Brücke
  • Betrieb von Küche und Restaurant an Bord
  • Besichtigung des Bordhospitals
  • Organisation der Branderkennung und -bekämpfung

Hinweis: Die Durchführbarkeit der Schiffsbesichtigung und die Zugänglichkeit zu den einzelnen "Crew-only-Bereichen" ist abhängig von der Entscheidung des Kapitäns am Besuchstag und kann im Umfang je nach den an Bord stattfindenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen oder aufgrund der aktuellen Corona-Situation kurzfristig variieren.

Zertifizierte Fortbildung

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie von der Landesärztekammer Schleswig-Holstein 78 Punkte für Ihren Fortbildungsnachweis.

Enthaltene Leistungen und Rahmenprogramm

Im  Lehrgangspreis sind bereits zahlreiche Leistungen enthalten. Um Ihnen noch mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten, haben wir für Sie spannende und erholsame Abendveranstaltungen organisiert, die Sie über unser Anmeldeformular zusätzlich auswählen können.

Im Lehrgangspreis bereits enthalten

Die Veranstaltung findet im Steigenberger Hotel Conti Hansa statt. Das Hotel befindet sich mit seinen modernen Veranstaltungsräumen mitten im Herzen von Kiel, direkt gegenüber von Ostseekai und Kieler Förde. Bis zu unserer Flaniermeile am Wasser, der "Kiellinie", sind es nur wenige Minuten. Als leidenschaftliche Gastgeber ist für uns wichtig, dass Sie sich während Ihrer Veranstaltung rundum wohl fühlen. Dazu gehört natürlich auch eine hervorragende Verpflegung.

Im Lehrgangspreis sind daher neben dem eigentlichen Lehrgang bereits folgende Leistungen enthalten:

  • Tagungsgetränke
  • Leckere regionale (Fairtrade-) Snacks in den Kaffeepausen
  • Tägliches Mittagsmenu aus frischen saisonalen und regionalen Speisen
  • Kostenfreies WLAN für alle Teilnehmer*innen
  • Zugang zu unserem Lehrgangsportal
  • Schreibutensilien und Veranstaltungsblock
  • Ein kleines Überraschungsgeschenk (mehr wird noch nicht verraten)

Für die Veranstaltung findet eine CO2-Kompensation durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte von Atmosfair statt.

Veranstaltungshotel oder lieber eine Alternative?

Es gibt verschiedenste Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preisklassen in Kiel. Am praktischsten ist sicherlich die Übernachtung im Veranstaltungshotel Steigenberger Conti Hansa.

Dort haben wir für Sie zwei verschiedene Zimmerkategorien vorreserviert (EZ-Standard: 110 €/Nacht, EZ-Komfort: 120 €/Nacht). Die Kontingente stehen bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf zur Buchung direkt an das Hotel. 

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns zusätzliche Informationen mit weiteren Übernachtungsalternativen.

Nicht im Hotel aber trotzdem gemeinsam frühstücken?

Wenn Sie ein Zimmer im Veranstaltungshotel buchen, ist das Frühstück im Zimmerpreis bereits enthalten.

Für den Fall, dass Sie in einer anderen Unterkunft übernachten möchten, und trotzdem im Veranstaltungshotel frühstücken wollen, haben wir für Sie einen reduzierten Preis mit dem Hotel vereinbart. Sie können das Frühstück in dem Fall über unser Anmeldeformular einfach mitbuchen und bereits dort in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen entspannt in den Tag starten. Und das Beste: Bis zum Schulungsraum sind es nur wenige Schritte!

Gemeinsames Abendessen

Am Dienstag haben wir für Sie ein fakultatives gemeinsames Abendessen in einer schönen Location organisiert. Hier haben Sie in zwangloser Atmosphäre mit einem Blick auf die Kieler Förde die Gelegenheit, sich etwas besser kennen zu lernen, auszutauschen und dabei ein leckeres Menü zu genießen. Lassen Sie sich überraschen.

Praxistraining Seemannschaft auf der Kieler Förde

Im Laufe der Woche organisieren wir für Sie eine abendliche Fahrt über die Kieler Förde (in der Regel am Donnerstag). Je nach Teilnehmerzahl fahren wir entweder mit bis zu drei historischen Marinepinassen oder mit dem liebevoll restaurierten Museums-Salonmotorschiff MS STADT KIEL. Auch für Ihr leibliches Wohl wird - selbstverständlich - gesorgt.

An Bord berichten wir und die Besatzung Ihnen von den Hintergründen über das maritime Kiel, das richtige Deuten von Seezeichen bei Tag und bei Nacht und, wenn Sie Freude daran haben, auch ein wenig seemännische Knotenkunde. Damit sind Sie auch für die klassischen Small-Talk-Fragen Ihrer zukünftigen Passagiere optimal vorbereitet. Bringen Sie auch gerne Ihren Partner oder Ihre Partnerin mit auf diesen schönen Ausflug und lassen Sie ein wenig die Seele baumeln.

Mini-Cruise mit Stena Line nach Göteborg

Das Highlight des Lehrgangs ist die Schiffsbesichtigung bei unserem Partner Stena Line. Sie werden an Bord Bereiche kennenlernen, die jedem Passagier verborgen bleiben. Rechtzeitig vor dem Auslaufen gehen wir von Bord und das Schiff tritt seine Reise nach Schweden an. Sie möchten lieber auf dem Schiff bleiben? Dann verlängern Sie doch Ihren Aufenthalt einfach um eine entspannte Mini-Kreuzfahrt nach Göteborg und genießen zwei Tage an Bord einer der größten Passagierfähren der Welt. Sie erleben früh morgens die fantastische Einfahrt entlang des Schärengartens in den Hafen von Göteborg. Dort erwarten Sie unter anderem eine wundervolle Altstadt und die vermutlich größten Zimtschnecken der Welt. Gerne verraten wir Ihnen im Kurs, in welchem Café es die besten gibt.


Unverbindliche Vormerkung für den nächsten Lehrgang

Sie möchten gerne einen unserer Lehrgänge besuchen, haben aber diesmal noch keine Zeit? Lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei für den nächsten Lehrgang vormerken. Damit erleichtern Sie uns die Lehrgangsplanung und erhalten unaufgefordert eine Rückmeldung per Email, sobald die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung besteht.