Special offer

Nutzen Sie unser attraktives Kombi-Angebot!

Auf Wunsch unserer Teilnehmer bieten wir das außergewöhnliche SAFE-Training zwischen unseren beiden Lehrgängen "Klinische Fächer kompakt" und "Außerklinische Intensivmedizin" an. So sparen Sie gleich doppelt: Nur eine Anreise und bei Buchung von SAFE-Training und einer der beiden anderen Veranstaltungen erhalten Sie von uns zusätzlich einen Rabatt in Höhe von 50,00 €!

SAFE: Sexual Assault Forensic Examination Training

Bei diesem außergewöhnlichen zweitägigen Intensivseminar geht es um die medizinische und psychologische Versorgung von Opfern von Gewaltverbrechen sowie um die rechtssichere Aufnahme der Beweismittel. Wir bieten dieses Kursformat ganz gezielt als Präsenzveranstaltung mit kleiner Teilnehmerzahl an, da Sie so in den direkten Austausch mit unseren erfahrenen Referent*innen treten können.

Bei der thematischen Zusammenstellung haben wir viel Wert darauf gelegt, dass die Inhalte nicht nur für den maritimen Kontext, sondern auch für an Land tätige Ärztinnen und Ärzte relevant sind. Der Lehrgang adressiert daher ausdrücklich nicht nur Schiffsärzte, sondern Kolleginnen und Kollegen aus allen Tätigkeitsbereichen, in denen man mit der Situation konfrontiert werden kann (Praxis, NEF-Dienst, Notaufnahme ...).

Lassen Sie sich von erfahrenen Referenten und Referentinnen Wissen aus erster Hand vermitteln.  Sie erhalten Informationen zu den medizinischen Themen durch eine Gynäkologin und eine Rechtsmedizinerin, werden juristisch von einer Staatsanwältin, technisch von Kriminalhauptkommissaren der Mordkommission und nicht zuletzt auch psychologisch durch eine Mitarbeiterin des Opferschutznetzwerkes Frauennotruf e.V. geschult. So erlangen Sie noch mehr Handlungssicherheit in kritischen Situationen. Zusätzlich erläutern wir unseren schiffsärztlichen Teilnehmer*innen die Hintergründe im maritimen Kontext.

 

"Möglicherweise eine der am meisten unterschätzen Fortbildungen. Tolle Referenten - Durch die Bank!"

Christoph L., FA Anästhesie, SAFE-Training 2025

"Insgesamt hat mir die Fortbildung sehr gut gefallen. Ich habe fachlich und menschlich viel gelernt, besonders im Umgang mit traumatisierten Kindern. Vielen Dank! Auch der direkte Austausch mit den Dozierenden war sehr bereichernd. Wir hatten ausreichend Zeit & Raum, um alle unsere Fragen zu stellen. Ich komme garantiert wieder!"

Lara F., FÄ Anästhesie, SAFE-Training 2024

"Ich habe den Kurs sehr genossen und möchte mich nochmal für Euer Engagement bedanken."

Teilnehmer im Lehrgang 2017

"Fesselnd, kenntnisreich und sehr gut verständlich. Als Notarzt muss ich diese Thematik bei sehr vielen Einsätzen mit bedenken. Deswegen sind die Vorträge für mich so wichtig gewesen."

Dr. Ulrich G. (2016)

Themen im SAFE-Training

Wir aktualisieren die Inhalte unserer Lehrgänge fortlaufend, insbesondere auf Grundlage der Teilnehmerbewertungen und angepasst an aktuelle Ereignisse.

In Absprache mit der European Cruise Line Association und Inspektoren der United States Coast Guard haben wir in Anlehnung an die Empfehlungen des American College for Emergency Physicians (ACEP) für Sie einen spannenden zweitägigen Lehrgang (in deutscher Sprache) konzipiert. Werfen Sie hier gerne einen Blick auf die Liste der vorgesehenen Themen:

  • Empfehlungen des ACEP
  • Anforderungen des U.S. Cruise Vessel Security and Safety Act (CVSSA)
  • Rechtliche Hintergründe
  • Verhalten an Tatorten
  • Tatortsicherung
  • Fotographische Beweissicherung
  • Psychologische Opferbetreuung
  • Interview- und Befragungstechniken
  • Verletzungsmuster und deren Versorgung
  • Übertragbare Geschlechtskrankheiten (STD)
  • HIV-Post-Expositionsprophylaxe
  • Postkoitale Kontrazeptiva ("Pille danach")
  • Gynäkologische Untersuchung
  • Forensisch korrektes Vorgehen bei der körperlichen Untersuchung
  • Umgang mit dem Evidence Collection Kit
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden
  • Ansprechpartner an Bord und an Land

Zertifizierte Fortbildung

Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Schleswig-Holstein mit 24 Fortbildungspunkten anerkannt.


Lehrgang ausgebucht oder diesmal keine Zeit? Wir führen keine Wartelisten – aber halten Sie gerne auf dem Laufenden.

Unsere Lehrgänge sind oft schnell ausgebucht. Aus organisatorischen Gründen können wir leider keine Warteliste oder Nachrückverfahren anbieten.

Wenn kurzfristig Plätze frei werden, informieren wir darüber per Newsletter. Über den unten stehenden Button können Sie sich unverbindlich und kostenfrei für unseren Newsletter anmelden. So bleiben Sie informiert – ganz ohne Verpflichtung.

Interessantes Thema? Jetzt weitersagen!