Klinische Fächer kompakt! Expertenwissen für Praxis, Schiff & Krankenhaus.

Eine Fortbildung für beinahe alles? Diesen Wunsch erfüllt unser fünftägiger "Advanced Course". Sie erhalten von etwa 30 erfahrenen Referentinnen und Referenten nicht nur Updates zu den diversen Fächern wie Allgemeinmedizin, Chirurgie, Kardiologie, Notfall-Zahnmedizin, HNO, Neurologie, Augenheilkunde, Psychiatrie, Dermatologie, Orthopädie, Tropen- und Reisemedizin, Pädiatrie, Gynäkologie uvam., sondern bekommen von vielen der überwiegend seefahrterfahrenen Kolleginnen und Kollegen auch wertvolle Tricks und Kniffe aus dem Alltag. Abgerundet wird das facettenreiche Programm durch praktische Übungen in Kleingruppen wie z.B. chirurgisches Nahttraining, Sonografie und Umgang mit Thermoplast-Schienen.

Neu: Jetzt inklusive Refresher Reisemedizin!

Aktuelles aus der Reisemedizin war schon immer fester Bestandteil dieses Lehrgangs. Wir haben dieses Thema im Lehrplan intensiviert und konnten wieder tolle Referent*innen für Sie gewinnen. Zum zweiten Mal beinhaltet die Teilnahme an unserem Lehrgang "Klinische Fächer kompakt!" auch den Refresher-Kurs Reisemedizin nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und globale Gesundheit e.V. (DTG).

"Großartiger Kurs, großartige engagierte Referenten, großartiges Entertainmentprogramm! So sollte Fortbildung sein!"

Teilnehmerin im Advanced Course 2015

"Es war wirklich alles super und hat Riesenspaß gemacht! Komme wieder."

Hubert M., Advanced Course 2013

"Kurz, knackig, präzise, umfassend!"

Teilnehmer Advanced Course 2014

"Ein Kurs, der professionell viel Wissen vermittelt und dennoch dabei eine entspannte, lockere, verbindliche Atmosphäre schafft. Also mit Spaß lernen!"

Teilnehmer Advanced Course 2019

"Ein kurzer Rundumschlag durch alle allgemeinmedizinischen Notfälle. Ich werde den Kurs auf alle Fälle weiterempfehlen! Vielen Dank!"

Peter F., Advanced Course 2013

Themen im Advanced Course Klinisch. Vielseitig. Praktisch.

Wir aktualisieren die Inhalte unserer Lehrgänge fortlaufend, insbesondere auf Grundlage der Teilnehmerbewertungen und angepasst an aktuelle Ereignisse in der Seefahrt. Werfen Sie hier gerne einen Blick auf die Liste der vorgesehenen Themen:

Updates zu den häufigsten Themen

  • Fallspektrum - Was geht an Bord und was geht nicht?
  • Das Bordhospital: Hausarztpraxis, ZNA und arbeitsmedizinisches Zentrum
  • Die 5 wichtigsten Diagnosen an Bord
  • Update Allgemeinmedizin
  • Kleine Chirurgie
  • Praxisworkshop Nahttraining
  • Praxisworkshop Casting

Internistische und nicht operative Themen

  • Präklinische Kardiologie
  • Update EKG-Diagnostik
  • Troubleshooting bei Herzschrittmacher und ICD
  • Update Gastroenterologie
  • Alltags- und Notfall-Ophtalmologie mit praktischen Übungen
  • Tipps und Tricks bei HNO-Erkrankungen an Bord
  • Neurologische Notfälle und deren Behandlung mit eingeschränkten Mitteln
  • Psychische Bealstung und Beanspruchung unter Seeleuten
  • Psychiatrischer Notfall an Bord! Was tun?
  • Praxis-Workshop Notfall-Sonographie

Updates zu den "kleinen" Fächern ...

  • Arbeitsmedizinische Fragestellungen an Bord
  • Dermatologie: Update und Spezifika auf Schiffen
  • Orthopädie an Bord: Überblick, Tricks und Kniffe
  • Grundlagen der zahnmedizinischen Notfallversorgung
  • Zahnmedizinische Geräte- und Materialkunde
  • Moderne Antibiotikatherapie
  • Der chronisch kranke Patient an Bord am Beispiel der COPD

Reisen und tropische Reiseziele

Inkludierter Refresher-Lehrgang Reisemedizin nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit e.V. (DTG)

  • Update zur Weltseuchenlage
  • Grundlagen und Update zur Malariaprophylaxe
  • Neues aus Tropenmedizin und Infektiologie
  • Impf- und Reisemedizin
  • Reisen mit Vorerkrankungen
  • Tipps zur reisemedizinischen Beratung

Frau, Mann, Kind

  • Versorgung von Kindern an Bord
  • Geriatrie - Respektvolle Medizin bis zum Lebensende
  • Gynäkologische Fragestellungen
  • Pille danach und unklarer Unterleibsschmerz
  • Geschlechtskrankheiten
  • HIV-Postexpositionsprophylaxe und Therapie

Zertifizierte Fortbildung

Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Schleswig-Holstein mit 68 Fortbildungspunkten anerkannt.

Enthaltene Leistungen und Rahmenprogramm

Im  Lehrgangspreis sind bereits zahlreiche Leistungen enthalten. Um Ihnen noch mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten, haben wir für Sie spannende und erholsame Abendveranstaltungen organisiert, die Sie über unser Anmeldeformular zusätzlich auswählen können.

Im Lehrgangspreis bereits enthalten

Die Veranstaltung findet in der Kieler Seeburg, direkt an der Hafenkante statt. Die modernen Veranstaltungsräume befinden sich mitten im Herzen von Kiel, direkt neben unserem Kreuzfahrtterminal "Ostseekai" an unserer Flaniermeile am Wasser, der "Kiellinie". Als leidenschaftliche Gastgeber ist für uns wichtig, dass Sie sich während Ihrer Veranstaltung rundum wohl fühlen. Dazu gehört natürlich auch eine hervorragende Verpflegung.

Im Lehrgangspreis sind daher neben dem eigentlichen Lehrgang bereits folgende Leistungen enthalten:

  • Tagungsgetränke
  • Leckere regionale Snacks in den Kaffeepausen
  • Tägliches Mittagsmenu aus frischen saisonalen und regionalen Speisen
  • Zugang zu unserem Lehrgangsportal
  • Kostenfreies WLAN am Veranstaltungsort
  • Schreibutensilien und Veranstaltungsblock

Für jeden Geschmack ist etwas dabei ...

Wir veranstalten unseren Lehrgang in Kiel. Hier haben Sie die Auswahl aus verschiedensten Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preisklassen. In unmittelbarer Nähe (300 m) befindet sich beispielsweise das Steigenberger Conti Hansa, das auch vom Bahnhof aus einfach zu erreichen ist (ca. 1.500 m).

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns zusätzliche Informationen mit weiteren Übernachtungsalternativen.

Gemeinsames Abendessen

Der "Klönschnack" hat im Norden eine lange Tradition: Ein zwangloses Zusammenkommen zum gegenseitigen Austausch. Am Dienstag haben wir dafür ein fakultatives gemeinsames Abendessen in einer schönen Location organisiert. Hier haben Sie in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, uns und Ihre Kolleg*innen etwas besser kennen zu lernen, sich auszutauschen und dabei ein leckeres Menü zu genießen. Lassen Sie sich überraschen und bringen Sie auch gerne Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner mit.

Mit dem Doppeldeckerbus das maritime Kiel und einen ganz besonderen Schatz entdecken

Auch in diesem Lehrgang haben wir eine spannende Abendveranstaltung zum gemeinsamen Austausch organisiert: Wir entern exklusiv den Kieler Doppeldecker-Tourbus und machen uns auf den Weg zu einer maritimen Stadtrundfahrt. Entlang der Strecke machen wie immer wieder kurze Stopps und unser kundiger Führer erläutert Hintergründe zu den vielschichtigen maritimen Besonderheiten dieses großen Kreuzfahrthafens und der am intensivsten befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Wir besuchen dabei auch einige Ecken, die man als Kursteilnehmer normalerweise nicht zu sehen bekommt (NOK-Schleusen, Tiessen-Kai ...).

Und in diesem Jahr gibt es dazu auch noch einen mysteriösen Schatz: Im Jahr 2023 wurde in Kiel ein sensationeller Silberschatz geborgen. Es handelt sich um das Tafelsilber des in Kiel 1945 versenkten Passagierdampfers MONTE OLIVIA.  Wir besuchen die temporäre Ausstellung im Maritimen Viertel und lauschen bei einem leckeren Buffet einem spannenden Vortrag. Bringen Sie auch gerne Ihre Partnerin oder Ihren Partner mit auf diesen exklusiven Ausflug.


Klingt spannend aber diesmal passt es zeitlich einfach nicht?

Sie möchten gerne einen unserer Lehrgänge besuchen, haben aber diesmal noch keine Zeit? Teilen Sie uns gerne unverbindlich und kostenfrei Ihr Interesse an dem nächsten Lehrgang zu diesem Thema mit. Damit erleichtern Sie uns die Lehrgangsplanung und erhalten unaufgefordert eine Rückmeldung per Email, sobald die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung besteht.t.

Interessantes Thema? Jetzt weitersagen!