Klinische Fächer kompakt! Expertenwissen für Praxis, Schiff & Krankenhaus.

Eine Fortbildung für beinahe alles? Diesen Wunsch erfüllt unser fünftägiger "Advanced Course". Sie erhalten von etwa 30 erfahrenen Referentinnen und Referenten nicht nur Updates zu den diversen Fächern wie Augenheilkunde, Reisemedizin, HNO, Urologie, Pädiatrie, chirurgische Notfälle uvam., sondern bekommen von vielen der überwiegend seefahrterfahrenen Kolleginnen und Kollegen auch wertvolle Tricks und Kniffe aus dem Alltag. Abgerundet wird das facettenreiche Programm durch zahlreiche praktische Workshops in Kleingruppen, bei denen Sie nach belieben Themen wie Frakturversorgung, kleine Chirurgie, Sonographie etc. vertiefen können.

Termine für diesen Kurs

Aktuell sind keine Termine für diesen Kurs festgelegt. Sie können sich jedoch jederzeit für einen Termin vormerken lassen.

"Großartiger Kurs, großartige engagierte Referenten, großartiges Entertainmentprogramm! So sollte Fortbildung sein!"

Teilnehmerin im Advanced Course 2015

"Es war wirklich alles super und hat Riesenspaß gemacht! Komme wieder."

Hubert M., Advanced Course 2013

"Kurz, knackig, präzise, umfassend!"

Teilnehmer Advanced Course 2014

"Ein Kurs, der professionell viel Wissen vermittelt und dennoch dabei eine entspannte, lockere, verbindliche Atmosphäre schafft. Also mit Spaß lernen!"

Teilnehmer Advanced Course 2019

"Ein kurzer Rundumschlag durch alle allgemeinmedizinischen Notfälle. Ich werde den Kurs auf alle Fälle weiterempfehlen! Vielen Dank!"

Peter F., Advanced Course 2013

Themen im Advanced Course Klinisch. Vielseitig. Praktisch.

Wir aktualisieren die Inhalte unserer Lehrgänge fortlaufend, insbesondere auf Grundlage der Teilnehmerbewertungen und angepasst an aktuelle Ereignisse in der Seefahrt. Werfen Sie hier gerne einen Blick auf die Liste der vorgesehenen Themen:

Reisen und tropische Reiseziele

  • Tropenmedizin und Infektiologie
  • Impf- und Reisemedizin
  • Tauchmedizin
  • Notfälle mit Gifttieren und anderen Intoxikationen
  • Dermatologische Herausforderungen
  • Seekrankheit

Chirurgische und andere operative Themen

  • Traumatologie
  • Schädel-Hirn-Trauma und Sturzgeschehen
  • Kleine Chirurgie
  • Abdominelle Notfälle
  • Verbrennungsmedizin
  • Grundlagen der zahnmedizinischen Notfallversorgung
  • Zahnmedizinische Geräte- und Materialkunde

Internistische und nicht operative Themen

  • Der diabetische Notfall an Bord
  • Troubleshooting bei Herzschrittmacher und ICD
  • Drogen- und Alkoholtestverfahren
  • Pädiatrische Notfälle
  • Gynäkologie und sexuelle Übergriffe

Viele Themen für Generalisten

  • Fallspektrum einer Seereise
  • Radiologische Fragestellungen
  • Urologische Notfälle
  • Tipps und Tricks zur Augenheilkunde
  • HNO-Notfälle
  • Neurologie

Praktische Trainings in Kleingruppen

  • Basis-HLW bei Kleinkindern und Neugeborenen
  • Anlegen von intraossären Zugängen
  • Chirurgisches Nahttraining
  • Notfall-Sonografie
  • Umgang mit Stifneck, Rettungstuch und Spineboard
  • Immobilisation mit Schaufeltrage und Vakuummatratze
  • Anlegen von Thermoplast-Schienen (modernes "Gipsen")

Zertifizierte Fortbildung

Für die Teilnahme an diesem Lehrgang erhalten Sie 70 Punkte für Ihren Fortbildungsnachweis bei der Ärztekammer.

Rahmenprogramm

Sie haben sie Möglichkeit, sich auf dem Anmeldeformular zu einem fakultativen Rahmenprogramm anzumelden.

Pinassenfahrt auf der Kieler Förde

Gegen Ende unserer gemeinsamen Woche heißt es dann: Leinen los! Mit mehreren histroischen Marinepinassen geht es nach einem gemeinsamen rustikalen Abendessen hinaus auf die abendliche Kieler Förde. Während des Törns lernen Sie etwas über die Grundbegriffe der Seemannschaft, der Lichterführung und der Interpretation von Seezeichen. Wir werden mit Ihnen auf der wunderschönen Innenförde unterwegs sein, so dass Sie sich um das Thema Seekrankheit keine Gedanken machen müssen.

Gemeinsames Frühstück im Offizierheim

Keine Lust auf den Frühstückssaal Ihres Hotels? Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal für Sie ein tägliches Frühstück im Offizierheim organisiert. Hier können Sie an einem Frühstücksbuffet (Frische Brötchen, Aufschnitt, Rührei, Würstchen, Obst, Kaffee, Säfte etc.) in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen entspannt in den Tag starten. Und das Beste: Bis zum Schulungsraum sind es nur wenige Schritte!

Abendessen im Restaurant "SEEBAR"

Zu Beginn des Lehrganges organisieren wir für Sie die Möglichkeit zu einem zwanglosen gemeinsamen Abendessen im Restaurant "SEEBAR" in Kiel. Hier haben Sie in angenehmer Atmosphäre und mit einem fantastischen Blick auf die Kieler Förde die Gelegenheit, sich etwas besser kennen zu lernen. Und wer mag kann gerne auch die Gelegenheit nutzen, einen erfrischenden Sprung in die Ostsee zu wagen.


Unverbindliche Vormerkung für den nächsten Lehrgang

Sie möchten gerne einen unserer Lehrgänge besuchen, haben aber diesmal noch keine Zeit? Lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei für den nächsten Lehrgang vormerken. Damit erleichtern Sie uns die Lehrgangsplanung und erhalten unaufgefordert eine Rückmeldung per Email, sobald die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung besteht.