Außerklinische Intensiv- und Notfallmedizin - Spezialtraining für Schiffs- und AuslandseinsatzProfessional Course I Modul 3
Außerklinische Intensiv- und Notfallmedizin inkl. diverser Unterweisung gem. MPG! Wo gibt es denn sowas? In diesem Kurs.
An Bord von Schiffen finden Sie Notfallequippement, -medikamente, Eingriffsräume und Intensivzimmer mit einem Gerätepark, der eine kurzzeitige notfall-, aber auch intensivmedizinische Versorgung erlaubt. Nirgendwo sonst zeigt sich die Vielfältigkeit der ärztlichen Tätigkeit so kondensiert, ist der Schiffsarzt doch Notarzt, aufnehmender Arzt und ggf. Intensivmediziner in einem. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, bedarf es einer Vielzahl von Fertigkeiten und Kenntnissen, die die wenigsten komplett mitbringen. Ethische Entscheidungen müssen allein ohne die Meinung eines mitbehandelnden Kollegen getroffen werden und absolut jeder Handgriff und jede Anweisung als Teamleiter muss sitzen. Das muss man lernen.
Der fünftägige Lehrgang gibt ein aktuelles theoretisches und praktisches Update über die Notfall- und Intensivmedizin. Über 30 Dozent*innen vermitteln Ihnen in diversen spannenden Vorträgen und einer Vielzahl von praktischen Übungen, alles, was Sie wissen möchten, wenn der Maximalversorger mal nicht eben um die Ecke ist. Dieser Kurs ist aus diesem Grund auch für alljene geeignet, die in dünn versorgten Gebieten an Land, im Auslandseinsatz oder in der Offshoreindustrie tätig sind. Wir unterrichten von der Basis aus, für jeden Kenntnisstand. Auch erfahrene Notärzte, Schiffsärzte und Intensivmediziner profitieren von dem besonderen Blick auf die Möglichkeiten der Medizin auf See.
Es geht um zentrale Aspekte wie Anästhesie und Analgesie, Intensivpflege, Umgang mit Laborgeräten und Interpretation von Laborwerten, aber auch um modernes Antibiotikamanagement, medikamentöse Wechselwirkungen, Urologische Notfälle etc. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Geräteeinweisungen auf Defi, Beatmungsgerät, Spritzenpumpe und Co. und können in praktischen Workshops unter anderem das Legen von Thoraxdrainagen, sowie transurethralen und suprapubische Katheterisierung üben. Und das Beste? Am Ende gibt es eine Unterweisungsbescheinigung für alle praktisch erlernten Medizingeräte! Keine langweiligen Einweisungen mehr. Spaß am Lernen, dass ist in diesem Kurs einfach.
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs "endet" fachlich an der Schnittstelle zur "Alltagsmedizin", die in der Vielzahl der fachärztlichen Einrichtungen praktiziert wird. Sollten Sie zuerst ein Update über (fast) alle Fächer der Medizin absolvieren wollen, buchen Sie bitte zuerst Modul 2 Advanced Course "Klinische Fächer kompakt". Die Kurse können je nach Vorwissen in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Den angehenden und aktiven Schiffsärzt*innen empfehlen wir zuerst Modul 1 Basic Course "Einführung in die Maritime Medizin" oder "Maritime Medizin auf See" zu absolvieren. Danach die Module 2, 3, S & Z in beliebiger Reihenfolge. Aber auch das ist natürlich nur ein Kann, kein Muss.
Der Termin auf einen Blick
Vollständige Kursbeschreibung- Datum & Dauer:
- Montag, 01.06.2026, 08:30 Uhr bis Freitag, 05.06.2026, 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Highlight-Themen:
-
Alle Informationen zu den Themen und zum Rahmenprogramm dieses Kurses finden Sie in unserer Kursübersicht.
- Preis:
-
- 1.849,00 € (umsatzsteuerfrei)
Die Lehrgangsgebühr umfasst neben dem Erhalt von voraussichtlich 78 Fortbildungspunkten ein umfangreiches Leistungspaket, das den Teilnehmenden eine angenehme und konzentrierte Lernatmosphäre ermöglicht. Im Veranstaltungsbereich stehen ganztägig Tagungsgetränke (Kaffee, diverse Teesorten, Säfte, Mineralwasser) sowie frisches Obst, Snacks und am Nachmittag süße und pikante Teilchen wie Kuchen oder Laugengebäck zur Verfügung. Darüber hinaus beinhaltet der Kurs ein leckeres tägliches Mittagessen mit saisonalen und regionalen Speisen sowie Schreibunterlagen und Trainingsmaterialien. Während der gesamten Veranstaltung steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden drei Monate lang Zugriff auf das exklusive Teilnehmerportal, in dem Kursunterlagen, Präsentationen und ergänzendes Bonusmaterial zum Download bereitstehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Teil des größten und stetig wachsenden Netzwerks der Maritimen Medizin zu werden.
- Ärztekammer:
-
78 Fortbildungspunkte und 10 N-Punkte (Landesärztekammer Schleswig-Holstein)
- Verfügbarkeit:
-
Für diesen Lehrgang sind noch Plätze frei.
Anmeldung zu diesem Kurs
Über unsere Online-Anmeldung können Sie sich schnell und einfach für diesen Lehrgang anmelden. Sie erhalten unmittelbar nach Absenden der Online-Anmeldung per Email eine Bestätigung über den Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung. Sie erhalten die Rechnung und alle weiteren Unterlagen (Anfahrthilfe, Hotelempfehlungen etc.) rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Alternative Termine für diesen Kurs
Aktuell sind noch keine weiteren Termine für diesen Kurs geplant. Wir führen für bereits ausgebuchte Lehrgänge keine Wartelisten. Sie können sich aber gerne unverbindlich zu unserem Newsletter anmelden, mit dem wir unsere Interessenten über spontan freigewordene Lehrgangsplätze informieren.